Dienstag, 29. Mai 2012

die Umsetzung ...

neues Ziel, neues Glück,

also dann nicht der Großglockner, egal wir haben eine andere sehr schöne Tour auf dem Zumo

nachdem unser Blacky zur TÜV-Durchsicht abgegeben war, sind wir dann Richtung Tirol gestartet.

Diese Tour war zugleich die Premiere für unsere neuen Nolan-Helme-Komunikation (ja, auch Helme bekennen Farbe ;-) ).
 Martin hat da das Marc-MotoRoute-Com Helmsystem eingebaut und das mussten wir natürlich umgehend testen .

Also nichts wie los, ab Richtung Steinernes Meer.
Die Route könnt ihr ja im vorherigen Artikel nachlesen.

Wettertechnisch hatten wir Glück, nur nasse Strassen, der Regen war (fast) überall schon vor uns da, aber dazu später mehr.

Über Neubeuren, vorbei am Walchsee Richtung Kössen und danach weiter nach Saalfelden am Steinernen Meer.
Schön zu fahren, wenngleich es leider immer über Bundesstrassen ging, da Nebenstrecken in diesem Bereich scheinbar nicht vorhanden sind. Also immer mit mit dem Verkehr und fleissig überholen.

Die Bergsicht hielt sich in Grenzen, es waren fast alle Berge in Wolken gehüllt und die Sonne zeigte auch nicht die notwendige Kraft, die Wolken zu vertreiben, schade aber nur 12 bis 16°C, mehr wurden es auf der Tour leider nicht.



Zwischendurch gab es noch eine kleine Offroad-Einlage an einer Baustelle, aber auch das wurde gemeistert.

Auf dem Rückweg noch schnell einen Stopp im Hochfilzner Hof.

Erst dachten wir, auch der hat zu, es ist schliesslich Dienstag und wir haben schon seit einer Stunde eine geöffnete Wirtschaft gesucht. Aber er hatte geöffnet, wobei wir es dann doch recht schnell nur bei einem Getränk beliessen und weiterzogen.

Dachten wir jedenfalls, aber es kam anders.

 Die Feuerklinge zeigte sich ein wenig zickig und verweigerte plötzlich ihren Dienst, sie wollte einfach nicht mehr anspringen.
Dieses Phänomen kannten wir ja schon und Martin war sofort dabei, hier Abhilfe zu schaffen.

Werkzeug raus, den Fahrersitz entfernen und die relevante Sicherung ansehen, austauschen und siehe da, der Tausch brachte umgehend Abhilfe. Die Feuerklinge sprühte wieder vor Angriffslust und es konnte weitergehen.

Kurz vor daheim stand noch der Besuch unserer LieblingsTanke in ÖsiLand an.Auf dem Weg dahin sahen wir zum Ziel ins Inntal, und da sah es garnicht gut aus.
Alles Schwarz :-(
Also erstmal unter das schützende Dach der Tanke.
Gesagt, getan, also schnell dahin und dem Bauch mit günstigem Benzin auffüllen.
Während der Tankerei ging unvermittelt ein sehr heftiger Gewittersturm los der uns dazu brachte, unter dem schützenden Dach länger als notwendig stehen zu bleiben.
Nach so gut 25 Minten war der größte Spuk vorbei und wir sind bei leichtem Regen die letzten 15 km ganz gemütlich über die Autobahn heimgerollt (da ist 80km) .

Insgesamt eine schöne Tour über 300km mit einem glücklichen Abschluß.
Was wollen wir mehr.






Montag, 28. Mai 2012

die Idee ....

Nachdem wir zwei morgen noch einen freien Tag haben fällt uns natürlich nichts besseres ein, als eine Tour mit der Feuerklinge zu planen.

Heike meinte, Großglockner, da waren wir schon lange nicht mehr.
Also frisch ans Werk und eine Tour geplant.
Alles kein Problem, bis auf ....

Die Wettervorhersage hat uns dann doch nachdenklich gemacht.


Also, Umplanung, der Tag wird genutzt!!

Steinernes Meer, Hochkönig und Elmau sind das neue Ziel.
So soll die Tour aussehen, Spannung, wie das so wird.....

Wir berichten hier über die neue Tour

Donnerstag, 17. Mai 2012

die Hummelei, immer einen Stop wert ....

Heute möchten wir euch einen wirklich netten Haltepunkt im Oberbayerischen Voralpenland vorstellen.

Die Hummelei

Sie liegt auf dem Anstieg zum Sudelfeld und dort kann man in toller Umgebung eine Pause einlegen.

Von der Terrasse aus geniesst man einen tollen Blick über den Zahmen Kaiser bis hin zum Wilden Kaiser.
Im Vorfeld sind wunderschön grüne Alpenwiesen.

Hier kann man es sich auf der Terrasse oder im Wirtshaus so richtig gemütlich machen.

Wir waren gerade dort und haben zum Mittag köstlich gespeist.
Gute, schmackhafte bayerische Küche zu angemessenen Preisen und eine nette Familie, die die Hummelei bewirtschaftet.



Vielleicht schaffen wir es mal, dass die MotoRoute Sektion Südbayern dort ihr Quartier aufschlägt und ein Wochenende mit schönen Touren verlebt.



Planungen diesbezüglich laufen schon.
Ergebnisse könnt ihr dann hier lesen.

Sonntag, 22. April 2012

20 Jahre Edel-Trikes, wir waren dabei ....


Nach einer ruhigen Nacht im Nachtwächter und einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf den Weg zur Edel-Trikes Garage um zusammen mit vielen Trikern und Trikebegeisterten das Jubiläum zu feiern.


Das Team von Dieter Edel hat ganze Arbeit geleistet.
- Parkplätze für die anreisenden Trikes und Autos
- ein großer Bierpilz zur flüssigen Verpflegung
- Spanferkel und diverse Grillsachen in entsprechender Menge
- Kaffee und diverse Kuchen
- Probefahrten mit verschiedenen Trikes
- Life-Musik
- Bogenschiessen
- ......

Ein tolles Angebot, zusammen mit ca. 30 Edel-Trikes aus der neuesten Kollektion.

Wir waren sofort begeistert und schauten vor allem die Trikes genau an, schliesslich kann man bei solchen Gelegenheiten immer wieder ein paar pfiffige Ideen entdecken und evtl. für den eigenen Gebrauch umsetzen.

Ein vierrädriger Hingucker war auch da,
... schon sehr flach ...



Das neue Hayabusa-Trike von Boom mit so ca. 350PS konnte auch bestaunt werden und wurde auch vielfach fotografiert.
Ob man sowas wirklich braucht, weiss ich nicht, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.






 Ach ja, Geschmäcker, das Schicksal des Spanferkels war so nach ca. 2 Stunden entschieden.
Triker haben eben doch einen gehörigen Appetit.




Das Wetter hielt sich mit Regenschauern dann doch in soweit zurück, dass das Programm entsprechend abgewickelt werden konnte.
Eine ganz tolle und gelungene Veranstaltung.

Wir möchten diesen Tag in Mühlacker nicht missen.

Leider war die Rückfahrt eine einzige Regenorgie.
Nur Gut dass wir mit Cabrio-Blacky unterwegs waren und die Feuerklinge trocken und glänzend in der heimischen Garage auf uns wartete.






Übernachtung im Nachtwächter in Lienzingen

Samstag, Anreise zur 20-Jahrfeier von Edel-Trikes in Mühlacker.

Leider mussten Martin und Heike ohne mich starten, Heike war gerade wieder genesen und daher die Reise mit meinem Kumpel Cabrio-Blacky sicherlich besser als mein Freiluftangebot.

Die Anfahrt über ca. 350 km ausgeführt als Autobahn ging unspektakulär, wenig Verkehr aber doch diverse Baustellen mit 80 und so.

Schließlich dann doch im Nachtwächter angekommen.
Ist ein wunderbares kleines Hotel mit einem tollen Restaurant dabei. (Geheimtip von Dieter Edel)

Das Besondere daran ist, dass das Hauptgebäude (gelbes Fachwerk) 1441 erbaut wurde und der Anbau (dahinter, dunkles Fachwerk) leider erst 1560 ;-)

Alles original erhalten, tolles Fachwerk und entsprechend kleine Türen, Treppen etc.
Ein tolles Gefühl, in einem Raum zu sitzen, in dem die Fachwerkbalken nachweislich über 500 Jahre alt sind.
Weitere Infos findet Ihr unter dem Link zum Nachtwächter.
Auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir werden den Nachtwächter wieder besuchen, wenn wir wieder zum Dieter Edel fahren.


Ach ja, den Nachtwächter haben wir dann auch noch gesehen, völlig verschlafen bei bestem Sonnenschein ;-)

Montag, 9. April 2012

Saisonstart ist gelaufen

Ostern in Mittendrin, immer wieder schön.
Anreise am Gründonnerstag mit Regen bis ca. 100 km vor Nürnberg, dann alles trocken.
Die Ankunft war unspektakulär zumal TomTom das erst von FB erfuhr, dass wir schon da sind.

An Karfreitag sind wir die letzte ausgearbeitete Tour von Willy Gefahren, eine Prämiere und auch ein Andenken an unseren Tourguide Willy.
Es ging in die Weinberge am Main mit Mittagsstopp in der Vogelsburg an der Mainschleife. Tolle Aussicht auf den Main und ein Super Essen.

Abends haben noch alle Anwesenden unseres lieben Tourguides gedacht, indem es fürs jeden Anwesenden MotoRouteler einen Willy gab und Tom eine Tafel mit einem Nachruf und vielen Bildern über all die Jahre unseres Guides vorbereitete hatte.
Die RT und Klara dürften natürlich auch nicht fehlen und es gab doch sehr viel Nachdenken und Wehmut über diesen Verlust.

Samstag morgens vielen alle aus den Wolken, es lag Schnee! Viele rote Augen beim Frühstück zeigten, dass das niemand so richtig Glauben konnte und sich viele Augen mehrfach gerieben wurden.
 Ja so ist der April, jeden Tag eine neue Überraschung.
 So ca. 20 Unerschrockene machten sich auf den Weg zum Fahrsicherheitstraining, der Rest wartete erstmal ab.
Wir haben uns als 5er Gruppe entschlossen, den Tag nicht fahrend zu nutzen und somit ging es ist der Bahn zur Erkundung nach Coburg.
In Ermangelung entsprechender Kleidung liefen dann mehrere Gelbjacken durch die Stadt, was so einiges Aufsehen hervorrief.
Naja, Werbung für MotoRoute ist halt auffällig.

Sonntag sind Martin und ich wieder "back home". Anfänglich unspektakulär, kalt, wie das gesamte Wochenende aber trocken und sonnig. Das hielt bis München, dann ging der Winter so langsam los. Schneetreiben und Nässe Strassen.
 Das gipfelte dann in einem waren Schneesturm am Irschenberg. Dort ging auf ca. 3 km so richtig der Punk ab.
Es schneite was runterging, das Visier war ständig zu und der Handschuh wischte im Sekundentakt um einigermaßen vertretbare Sichtverhältnisse herzustellen.

Letztendlich kamen wir Heil daheim an, allerdings mit viel Schnee beladen und ziemlich durchgefroren.

Ein tolles Wochenende in Mittendrin ist zu Ende, viele Freunde und viele neue nette Menschen haben uns die Tage sehr angenehm gemacht.
Das Wetter ist schon fast wieder vergessen, es ist halt April :-)

Ach ja, Bilder.....
Gibt es später, die brennt der nette Hotellier ( hoffentlich bald ) auf CD und dann gibt es auch hier eine Auswahl für all die, die nicht dort waren.
Ihr werden neidisch werden.......

Dienstag, 3. April 2012

Ostern kommt und damit Saisonstart

Jeder schaut auf die Wetterprognosen um zu entscheiden "fahr ich oder fahr ich lieber nicht".

Für Martin und mich keine Frage, WIR FAHREN!

Wir freuen uns schon sehr, nach der Winterpause wieder mit all den netten MotoRoute'lern ein schönes Wochenende verbringen zu dürfen.

Chris hat uns eine Osterbrunnentour angekündigt, damit ist der Samstag schon ausgefüllt.
Mal sehen, was der Freitag so bringt, irgendeine tolle Tour werden wir schon machen.

Wir zwei reisen Donnerstag abends an und zurück geht es Sonntag, nach dem Frühstück, Familie ist ja an Ostern auch noch.

In diesem Sinne, "ihr Kinderlein kommet, kommet nur alle zum Saisonstart nach Mittendrin" ......

Wir glauben, nicht nur wir zwei würden uns über einen entsprechenden Andrang sehr freuen .....


Donnerstag, 29. März 2012

der Saisonstart in Mittendrin naht ...

Noch sind die Oberfranken ja in Ligurien aber der Saisonstart an Ostern kommt immer näher.

Martin und ich werden dort sein und zusammen mit Chris und Billy die Osterbrunnentour am Samstag fahren, hoffentlich passt das Wetter.
Mal sehen, wer da noch so mitkommen möchte.
Heinz und Petra haben auch generelles Interesse bekundet, wollten sich aber kurzfristig zur Anreise entscheiden.

Ihr lest vom Saisonstart auf MotoRoute.net und natürlich auch hier.....

Montag, 20. Februar 2012

Impressionen von der IMOT München

Liebe Leser,
fahren geht ja noch nicht so wirklich.
Daher sind Martin und Heike als Unterstützer von MotoRoute zur IMOT gefahren.

Viele Besucher, Trubel an den Ständen, eine tolle Messe und ein schöner Abend zur Entspannung.

schaut mal hier bei Youtube ...

Als hätte ich es gewusst, prompt testen die zwei ein anderes Trike bei dem die beiden Räder vorne sind ?!?
Was ist das denn, egal, sieht ja auch recht nett aus und scheint auch saubequem zu sein.


Donnerstag, 12. Januar 2012

die erste Tour 2012 ....

es ist vollbracht, wir sind die erste kleine Tour im neuen Jahr gefahren.
nichts aufregendes, eigentlich eine reine Bewegungsfahrt, damit die angerosteten Knochen mal wieder beweglich gemacht werden.
wir sind über die Landstrasse bis Oberaudorf und dann mit Karacho zurück über die Autobahn.
Spass hat das natürlich schon gemacht und natürlich Lust auf mehr.
Martin und ich werden versuchen auch die nächsten schönen Tage zu kleinen spontanen Spritztouren zu nutzen.
Das neue Trike-Jahr wirft seine Schatten schon voraus....

Allen Lesern, die noch nicht fahren dürfen, Eure Zeit kommt auch noch ;-)



Freitag, 30. Dezember 2011

das Jahr neigt sich dem Ende zu ...


so ist es Brauch bei uns ....
Fondue zum Jahreswechsel!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und denkt schon mal über all die schönen Touren nach, die ihr in 2012 fahren möchtet,
Wir sehen uns auf den Strassen dieser Welt oder in Mittendrin!

Samstag, 29. Oktober 2011

die einen beten, die anderen putzen ....

Pause an der Gügelkirche

jeder vertreibt sich die Zeit auf seine Weise :-)

Dienstag, 18. Oktober 2011

Überraschung bei der Rückfahrt vom Saisonabschluß in Bad Rodach

Bilder gibt es davon keine, Heike war einfach nicht in der Stimmung dazu, was man ja verstehen kann

http://www.motoroute.net/content/saisonabschluss-und-der-renner-hat-keine-lust-mehr

Kurztaufe in Bad Rodach

unsere beiden neuen Trikes....

Der Plan war ja, dass Willy die beiden neuen Trikes zum Saisonabschluss taufen sollte.
Bedingt durch eine Unpässlichkeit ging das nun leider nicht.

Chris und Martin meinten aber, dass es nicht sein kann, dass wir zwei ungetauft in den Winterschlaf gehen und somit wurde kurzentschlossen eine Schnelltaufe direkt vor der Abreise vorgenommen.

Chris taufte mich auf den Namen FireBlade und Martin taufte meinen Kumpel auf den Namen Billy

Da es sich hier um eine Notlösung handelt, wird die echte Taufe durch Willy in der kommenden Saison passieren.
Der genaue Termin hängt eigentlich nur von der Verfügbarkeit des "Täufers" ab.
Alle sind sich sicher, dass das kein wirkliches Problem darstellen sollte.

Danach ging es mit uns Richtung Heimat und was mir dort passiert ist, konnten ihr ja bereits hier nachlesen.....

Saisonabschluss von MotoRoute in Rodach (2)



Samstag morgen...

Es ist ein wunderschön blauer Himmel aber doch schon recht kalt.
Das Thermometer meldet -2.6°C und auch die Eisschichten auf den Fahrzeugen zeugen von recht herbstlichen Temperaturen.

Egal, alle sind gut drauf, auch wenn ein Mopped bei diesen Temperaturen anfänglich den Dienst verweigerte.
Auch dieses Problem wurde gelöst und nun ging es in drei Gruppen auf die Reise.

Unser Guide war heute Manfred und mit 8 Maschinen ging es ab in Richtung Süden.

Erste Station und zugleich auch Mittagspause war die Giesburg.
Eine sehr schöne Burganlage mit einem tollen Restaurant, ideal zum Rasten.

Danach in kurzem Sprung rüber zur Gügelkirche, die für die Neuen unter uns auch ein toller Stopp war, zumal die Kirche nur über einen engen Wendelgang erreichbar ist und auch insgesamt ein schönes Gemäuer darstellt.

Zurück Richtung Heimat ging es dann über Seslach. Dort wollten wir eigentlich noch eine Kaffeepause machen aber der Stadtkern ist ab Samstag mittag bis Sonntag abend gesperrt.

Egal, kurz entschlossen weiter nach Rödenthal zu der warscheinlich tollsten Eisdiele in ganz Oberfranken.
Wer hat schon eine eigene Eiskarte ausschliesslich für Spaghettieis.

Nach dieser letzten Stärkung ging es zurück ins Hotel, schliesslich wartete Tobi schon auf die Gäste.
Es gab das traditionelle Abgrillen incl. einem Fass Bier vom Wirt und alle konnten den letzten Abend der Saison ausgiebig geniessen.

Eine tolle Saison ist nun offiziell beendet.
Wir warten schon auf den Saisonstart so gegen Ostern 2012.

Einige haben noch zwei Touren vor sich, im Herbst nach Korsika und im Frühjahr nach Ligurien.

Montag, 17. Oktober 2011

Saisonabschluss von MotoRoute in Rodach (1)

Die Saison neigt sich dem Ende.
Zu erkennen ist das unter Anderem daran, dass im Terminkalender von MotoRoute diverse Termine auftauchen, die "Saisonabschluß in xxx" heissen.
Wir haben mal wieder Bad Rodach heimgesucht, um dort den Abschluss entsprechend zu er- und verleben.

Natürlich waren wieder viele liebe Freunde da, sowas läßt sich ein echter MotoRoute'ler natürlich nicht entgehen.
So kam es, dass ca. 30 liebe Freunde sich eingefunden hatten, um gemeinsam ein paar Touren zu fahren und ein wunderschönes Wochenende zu verleben.

Anreise war offiziell Donnerstag und abends waren auch schon so 20 Teilnehmer anwesend, die restlichen sollten Freitags anreisen.

Jaja, das Wetter, herbstlich, genau so, wie es sein soll, Nachtfrost zauberte eine Zuckerschicht auf die Fahrzeuge und alle durften morgens erstmal eine Enteisung durchführen.

Am Freitag startete die erste Tour mit unserem bewährten Guide Heinz.
Grobe Richtung war Norden in die Rhön.
Nach über einer Stunde im Nebel stoppten wir am Freilandmuseum in Fladungen um uns mittels warmer Getränke wieder aufzuwärmen. Inzwischen war auch schon die Sonne Herr über den Nebel geworden und die Laune stieg im Minutentakt.

Nach der Aufwärmpause weiter Richtung Wasserkuppe.
Das Mittagessen gab es, wie so häufig bei der Tour, im Gasthof in Ebernburg.
Die Bedienung war zwar der Meinung, dass die Biergartensaison schon beendet sei aber nach kurzer Zeit hatte sich der Biergarten nicht nur mit Bikern sondern auch mit ein paar Wanderern gefüllt, die alle die letzten Sonnenstrahlen geniessen wollten (Biergartensaison wieder eröffnet).

Danach weiter über die Wasserkuppe und heim nach Rodach.
Ein tolles Abendessen beendete diesen ersten Tag und alle waren echt begeistert, die kühlen Temperaturen längst wieder vergessen.

Mal sehen, was am Samstag noch so angestellt wird.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Niederbayerische Kollegen unterwegs am Alpenrand



Am Tag der Deutschen Einheit hat es dann doch funktioniert.
Einige Kollegen von Martin aus dem Bayerischen Wald schafften es, zusammen mit uns einen schönen Tag zu verleben und eine tolle Tour zu fahren.
Treffpunkt war um 09:30 in der Nähe von Seebruck.
Für die Niederbayern schon die erste Herausforderung, schliesslich durften sie so gegen 7 Uhr bei 5°C in Richtung Chiemsee aufbrechen.

Egal, sofort Start in Richtung Duftbräu, der ehemals höchsten Brauerei Deutschlands über kleine Strassen mit wenig Verkehr und entsprechendem Fahrspass.

Leider war am Duftbräu irgendeine Veranstaltung und daher der Parkplatz gesperrt, somit kurzentschlossen runter vom Samerberg zum Schneiderwirt in Nussdorf.
Dort konnten sich die Damen dann in der Morgensonne wieder aufwärmen, schliesslich lagen 3 Stunden Fahrt mit Temperaturen unter 10°C hinter ihnen.
Nach einigen Kaffees ging es dann Richtung Österreich um den Gefährten wieder entsprechend günstigen Sprit zukommen zu lassen.
Der erste Versuch in Niederndorf schlug, bedingt durch leichte Überfüllung fehl, somit weiter nach Kufstein. Dort konnten dann alle entsprechend aufgefüllt werden.

Und dann umgehend, mit einem kleinen Abstecher über Hinterthiersee, schnellstmöglich rauf auf die Walleralm, das eigentliche Ziel der heutigen Tour.
Alles prima, bloss oben auf der Alm waren heute so viele Fahrzeuge, dass es wirklich schwierig wurde, überhaupt einen Parkplatz zu bekommen.
Irgendwann war auch das erledigt, ein toller Tisch gefunden und die Brotzeit konnte kommen.
Kaiserschmarrn, Spareribs und Schweinsbraten waren die Gerichte der ersten Wahl.
Alle rundrum zufrieden und wir genossen noch die schöne Zeit auf der Alm.
Allerdings geht auch sowas mal zu Ende, zumal die Niederbayern noch einen weiten Heimweg vor sich hatten.
Wir wollten sie eigentlich noch bis zum Chiemsee begleiten aber nach dem Verkehrschaos von der Alm bis nach Kössen entschieden sich Martin und Heike wieder umzudrehen.
Trotzdem kamen alle gesund wieder heim und jeder war der Meinung: tolle Tour, müssen wir mal wiederholen.

Dann man los, Martin findet sicherlich wieder schöne Passagen in Oberbayern, die es sich lohnt unter die Räder zu nehmen.

Sonntag, 4. September 2011

Billy und FireBlade gemeinsam unterwegs





Heute hat es endlich geklappt.
Wir zwei sind eine ganz tolle gemeinsame Tour gefahren.
Treffpukt war am Irschenberg und die Vorzeichen standen nicht wirklich gut, leichter Regen in München und Wolken in Oberbayern.
Aber Chris und Martin versprühten ungehemmten Optimismus und schon ging es los.
Zuerst nach Miesbach, dann Richtung Bad Tölz. Alles auf der Bundesstrasse mit, erstaunlicherweise, wenig Verkehr.
Martin hatte dann einen Schleichweg Richtung Jachenau geplant und dort war es dann tatsächlich fast vollständig Autofrei. Wunderschön zu fahren.
Über die Jachenau ging es entlang am Walchensee zur ersten Pause.
Martin freute sich über die Tickets, die er für uns ersteigern konnte ;-)

Nach der Pause ging es weiter Richtung Wallgau.
Allerdings gab es zuvor noch einen Zwischenstopp für ein paar Fotos und eine Wassereinlage von Billy. Toller Platz, müssen wir uns unbedingt merken.

Weiter Richtung Sylvenstein, leider aktuell eine große Baustelle an der Staumauer aber das muß wohl auch sein. Also umgehend Richtung Achensee und Jenbach.
Von dort ging es dann über allerkleinste Strassen Richtung Kufstein, einfach toll, so ganz alleine über kleinste Strassen zu cruisen.

Von Kufstein dann über den Ursprungspass Richtung Bayerischzell und dann nichts wie rauf zur Walleralm, schliesslich ist es schon so gegen 15 Uhr und der Magen der Fahrer meldet sich so langsam.
Nach einer ausgiebigen Brotzeit (natürlich Kaiserschmarrn für die Damen) und einem interessanten Meinungsaustausch mit Helmut ging es dann so gegen 17 Uhr Richtung Heimat.
Chris mit Billy Richtung München und Martin, Heike und FireBlade Richtung Rosenheim.

Eine schöne Tour an einem dann doch noch wunderschönen Tag.


Freitag, 2. September 2011

Martin hat sich entschieden ...


Nun haben wir es Orange auf Schwarz.

Der Name des Neuen ist FireBlade


Abgeleitet von den hochperformanten japanischen Moppeds und den nachhaltigen Eindrücken von Martin über die geniale Performance des Neuen hat er sich für diesen Namen entschieden.

Dann kann die Taufe zum Saisonabschluß ja kommen, Willy Du darfst Deines Amtes walten, äh Willyen ;-) !!!


Mittwoch, 31. August 2011

die Namensfindung schreitet fort ...

Langsam aber sicher hat Martin sich mit dem Neuen angefreundet und dementsprechend erste Erfahrungen gesammelt.
Daraus ergeben sich erste Anzeichen auf den Namen, den der Neue bekommen soll.
Martin möchte noch nicht viel "rauslassen" aber bald gibt es hier die Auflösung.

Notwendig ist das ja sowieso, zumal beim Saisonende in Bad Rodach die Taufe stattfinden wird und eine Taufe ohne Namen .....
wenig sinnvoll, mal sehen, wann hier die Auflösung erfolgt :-)