Samstag, 13. August 2011

der Neue stellt sich vor

Heute war es endlich soweit,
Martin durfte seinen neuen Weggefährten abholen.
Ein wenig Wehmut nach dem Blauen Wagen verschwand umgehend, als er den Neuen sah!

Tolle Farbgebung, super Design, einfach genial.

Nachdem die leider notwendigen schriftlichen Dinge erledigt waren, wurde der Neue ausgiebig inspiziert.
Ist schon toll, was ein Trike der neuesten Generation im Premium-Segment so alles bietet.



Die technischen Details könnt ihr euch direkt bei Rewaco ansehen. Der Neue ist ein RF1-LT2-Turbo.

Als stolzer Besitzer hat sich Martin gleich von Heike entsprechend ablichten lassen, bevor er den neuen Boliden über die Landstrasse Richtung Heimat bewegte.
Da es sich hier um einen funkelnagelneuen Motor mit Turbolader handelt, durfte Martin den Neuen nur mit "gebremstem Schaum" bewegen, soll heissen, bei 4500 Touren ist Ende, max. möglich sind jedoch 6500 Touren.

Trotzdem war die Heimfahrt für Martin sehr erbaulich, da selbst mit dieser Einschränkung das Potential des Neuen aufzeigbar war.


Zügige Fahrt auf der Landstrasse und Überholmanöver, die mit dem Blauen Wagen wohl überlegt werden mussten, konnten heute relativ problemlos durchgeführt werden.
Die Beschleunigung dank Turbo als auch die Bremsleistung der genialen Renn-Bremsanlage waren über allen Zweifel erhaben und bringen eine neue Dimension des relaxten Cruisens mit entsprechendem Suchtpotential ohne unnötige Risiken eingehen zu müssen.

Martin freut sich schon auf die nächste Ausfahrt mit den Moppeds bei MotoRoute.
Dort wird für ihn so einiges wesentlich einfacher und damit erheblich entspannter.

Ach ja, ein Name für den Neuen fehlt noch, Ideen???

Samstag, 6. August 2011

die Letzte Fahrt mit Martin ...

Heute war es dann soweit.
Irgendwie erwartet aber nie wirklich geglaubt.
Es ging zum Ralf Roel, wo ich für einen neuen Besitzer aufgehübscht werden soll.

Anreise über die Autobahn, völlig unspektakulär aber wenigstens ohne Staus der Urlauber.

Auch Martin war diese Fahrt nicht gleichgültig, schliesslich haben wir in sechs Jahren so um die 70tKm miteinander quer durch Europa absolviert und hatten immer Spass dabei.

Aber, irgendwann ist es halt soweit, die Trennung kommt.
Der Neue wartet ja auch schon in den Startlöchern und sollte eigentlich heute zum Ralf geliefert werden. Wir werden uns dort sicherlich treffen.

Ich hoffe mal, dass Martin mit ihm genausoviel Spass haben wird wie mit mir.
Es sollte halt ein Team sein, dass sich aufeinander velassen kann.

Ihr lieben Leser, der Blog geht weiter, soviel darf ich schon verraten.

Wie der Neue aussieht und wie er heisst, da müsst ihr abwarten und hier regelmässig wieder vorbeischauen.

Ich jedenfalls bedanke mich für eure Treue und bin sicher, tolle Touren findet ihr hier weiterhin genauso, wie interessante Erlebnisse rund um das schönste Hobby der Welt, Trikefahren!

Eine gute Zeit wünscht der Blaue Wagen ....

Freitag, 5. August 2011

Bayerischer Wald, ein Kurzbesuch




MotoRoute Treffen adee aber keine Lust, heim zu fahren.

Was bleibt da schon gross ?!?
Ein Besuch beim Sitter Bernhard im Bayerischen Wald.
Ein wunderschönes Bikerhotel allerdings mit einem etwas anderen Fokus.
Der Bernhard ist Deutschlands erster Bier-Somelier und dementsprechend stolz.
Eine eigene Brauerei hat er auch und im Hotel dreht sich alles ums Bier.

Am Mittwoch ist der Tag der Tage, es gibt eine fachkundige Führung durch das Biermuseum (dieses Mal vom Braumeister) incl. Bierverkostung und anschliessendem gemeinsamen Surhaxn-Essen.
Immer wieder ein Genuss und was man da so alles über das Bierbrauen erfährt, eine unendliche Geschichte .....

So ganz nebenbei sind wir natürlich auch ein paar Touren gefahren.
Hier har Martins Arbeitskollege Heinz als Tourguide ausgeholfen.
Eine Tour von einem excellenten Kenner des Bayerischen Wald kann ja nur genial sein.
Allerdings hatte auch der Guide den Ferineverkehr im BW unterschätzt, sodass wir doch auf einigen Strecken im Verkehr steckengeblieben sind.

Aber nach der Kaffeepause......
Da ging noch mal so richtig der Punk ab.
85 km bis zu Hotel in einer Zeit (die sag ich lieber nicht :-) ) einfach genial, wenn man einen Touristenfreien Abschnitt im Bayerischen Wald erwischt.
Alle waren überrascht, dass sowas geht und Heinz konnte ersmals das Potential von mir kennenlernen.
Langsam? Nein, einfach nur schön.

Die wenigen Tage gingen sehr schnell vorrüber und schon wurde daheim angepeilt.
Leider war gerade am Donnerstag das Wetter nicht optimal und wir hatten ca. 70% Regenschauer und kamen entsprechend nass daheim an.

Egal, Ende eines tollen Urlaubs, mehr kann man nicht erwarten.

Donnerstag, 4. August 2011

MotoRoute Treffen 2011

Da durften wir natürlich nicht fehlen...
Das Jahresevent bei MotoRoute in der Alten Molkerei in Bad Rodach.
Eine Wochen tolle Touren, viele Nette Leute, Treffen mit Freunden und jede menge Spass.

Anreise am Sonntag. Direkt bei der Ankunft gab es schon ein großes Hallo und ein Wiedersehen mit vielen Freunden.

Martin war da auch gleich auf Abwegen und fuhr mit Günthers Victory, stolz wie Oskar, vor das Hotel.

Montag ging die Gruppe Willy in Richtung Steigerwald auf die erste Tour der Woche.
Natürlich bei gutem Wetter, welches uns auch die gesamte Woche nicht im Stich gelassen hat.

Dienstag fuhren wir zum Point Alpha in die Rhön um uns an diesem Denkmal des Kalten Krieges nochmal den Wahnsinn der damaligen Zeit vor Augen zu führen. Denke mal, dass man sowas nie vergessen sollte und zukünftig alles tun muss, um sowas möglichst zu verhindern.

Mittwoch fuhren wir zum Highlight der Woche. Die Glasbläserer in Lauscha war das Ziel. Tourguide Willy hatte es geschafft, dort eine Führung durch das Werk mit anschliessendem Mittagessen zu organisieren.
Toll, wenn man Glasbläsern live bei der Arbeit zuschauen kann. Es gab für uns viele interessante Informationen rund um die Glasherstellung und -verarbeitung.
Einige hatten auch die Möglichkeit, ihre eigenen Glaskugel zu blasen.
Insgesamt ein gelugener Tag.

Am Donnerstag ging es schon früh aus den Federn, schliesslich wollten wir den Sonnenaufgang geniessen.
Also im Dunkeln los. Eine endlos lange Kette von Scheinwerfern fand ihren Weg durch die verlassenen Strassen zum Aussichtspunkt wo Kaffee und Kuchen auf uns warteten.
Der Sonnenaufgang war sehr schön und danach ging es noch nach Sesslach zum Leberkäs essen.
Die ganz müden fuhren direkt ins Hotel zurück.
Abends ging es dann per pedes in Richtung Teich, wo das traditionelle Grillfest stattfand.
Tobi und sein Team hatten wieder ganze Arbeit geleistet und es gab sicherlich niemanden, der diesen Platz hungrig oder durstig wieder verlassen hat.
Parallel gab es wieder die Möglichkeit, Bogenschiessen auszuprobieren. Willy als ausgebildeter Trainer stand mit Rat und Tat zur Seite.

Freitag standen zwei Parallelveranstaltungen auf dem Programm.
Besuch des Dampflockmuseums in Neuenmarkt für die Herren und das Schmetterlingsparadies für die Damen.
Der eingefleischte Dampflockführer Willy war der beste Museumsführer, den man sich vorstellen konnte. Schliesslich konnte er aus sieben Jahren Lockführer quasi aus erster Hand berichten, was es dort so alles zu bestaunen gab.

Abends gab es dann noch Life-Rock von einer wirklich hörenswerten Nachwuchsband aus Bad Rodach.

Am Sammstag ist es dann doch passiert.
Vorhersage nicht gut, Abmarsch in Richtung Steigerwald, dann aber umdrehen und wieder zurück, da es rundherum nach Regen aussah.
So wurde die Tour entsprechend frühzeitig abgebrochen und die Gruppe war gegen 14 Uhr wieder leicht geduscht im Hotel.

Sonntag dann die Abreise. Alle waren sich einig, wir kommen wieder in 2012!
Wir sind dann noch für ein paar Tage in den Bayerischen Wald zu Deutschlands erstem Biersomelier Bernhard Sitter gefahren.
Diese Geschichte findet ihr auch bald hier im Blog.

Sorry, aber ich habe es aufgegeben bei diesem "tollen" Google-Editor Bilder zu plazieren, daher sind alle Bilder am Ende dieses Beitrags.....

Anbei noch weitere Bilder des Treffens.......
























Samstag, 2. Juli 2011

Kids in Emotion 2011

Heute war es wieder soweit.

Wir sind wieder mit kranken und bedürftigen Kindern unterwegs gewesen, um ihnen einen schönen Tag zu bereiten.

Ein tolles Ereignis in und rund um München, ca. 150 Trikes und Quads, jeder mit mindestens einem Kind, waren in einem riesen Konvoi unterwegs.
Super organisiert von Kids in emotion zusammen mit der Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr.

Durch die Stadt ging es rechr gemächlich und dementsprechend war auch der Zuspruch der Bevölkerung.
Winken, klatschen, Bilder machen, all das bot den Zuschauern viel Kurzweil bis der "Lindwurm" sich vorbeigearbeitet hatte.

Vollbeschäftigung für die Roadblocker, schliesslich musst ja jede Einmündung, Abbiegung etc. entsprechend gesperrt werden, damit nicht ein anderes Fahrzeug in den Konvoi fährt und dort entsprechende Gefahren entstehen.
Toll gelöst, wir haben nichts über gefährliche Situationen gehört.

So ca. 2 Std. ging es insgesamt auf einer schönen Tour Richtung Tierpark Blindham.
Das Wetter spielte in soweit mit, dass wir maximal auf nassen Strassen fuhren aber während der gesamten Fahrt nicht in Regenschauer kamen.

Leider war es unserer Co-Pilotin letztendlich doch zu kalt, Martin wird im kommenden Jahr entsprechende Kleidung einpacken, um neuen Passagieren sowas zukünftig zu ersparen.

Erst als wir den Parkplatz im Tierpark erreicht hatten, begann es leicht zu regenen aber das war dann auch schon egal.

Jeder hatte jetzt Hunger und Durst, am Grill gab es entsprechende Schlangen und natürlich auch entsprechende Rauchentwicklung. Schliesslich musste der generierte Durchsatz dort ja so einige hungrige Mäuler stopfen.

Wenn man in die Augen der Kinder geschaut hat, so war das eine tolle Ausfahrt mit anschliessendem Kinderfest im Tierpark in Blindham.

Wirklich eine sehr schöne Sache, bei der jeder, der die Zeit hat, sich engagieren sollte, egal ob als Triker, Quadler, Roadblocker oder als Helfer, von denen es nie genug geben kann......

meint der Blaue Wagen

PS: viele viele Bilder findet ihr über Kids in emotion, Reinschauen ist Pflicht !!

Sonntag, 19. Juni 2011

Quadfahren macht auch Spass ...

Martin wollte es unbedingt mal probieren,
mit einem Quad endlang der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze.

Gesagt, getan, schliesslich bietet MotoRoute in Bad Rodach auch sowas an.

Am vergangenen Samstag war es dann soweit.
Martin fährt mit einem Quad.
Bedingt durch die diversen "Weltuntergänge" am Freitag abend vezichtete der Guide Steve auf einige Wege, die sicherlich viel zu aufgeweicht waren.

Somit ging es mach einer Einweisung auf die Feld- und Wiesenwege rund um das Quad-Dorf.
Insgesamt drei Leute mussten sich erstmal an das völlig neue Gerät gewöhnen.

Eines viel Martin sofort auf, sein Quad schmiss mit unglaublich viel Dreck umsich, soll heissen auf Martin und sich selber.
Nach 30 Minuten sahen Martin und das eigentlich weisse Quad schon entsprechend aus.

Nach dieser Eingewöhnung ging es über Landstrassen und -strässchen Richtung des Freilandmuseums Innerdeutsche Grenze.
Auf dem Weg dorthin musste eine bedrohlich aussehende Regenfront durchquert werden. Martin dachte sich, toll, dann werden meine Sachen wieder sauber.
Der Regen war dann auch wirklich bemerkenswert und das Trike und Martin sahen nach dem Schauer zwar nass aber auch einigermassen sauber aus.

Nach der Besichtigung ging es dann wieder zurück Richtung Quad-Basislager.
Martin war froh, dass der meiste Dreck wieder runter war aber weit gefehlt.....
Steve fuhr dann noch einige geniale Wege rund um das Dorf, was natürlich wieder dazu führte, dass Martin und das Quad schlimmer aussahen als morgens nach dem Einfahren.
Egal, es hat wirklich einen super Spass gemacht und Martin kann das nur weiterempfehlen.

Mal wieder ein tolles Angebot von MotoRoute in Zusammenarbeit mit Borderland-Tours.

Sonntag, 12. Juni 2011

Pfingsttour in den Thüringer Wald


Heute ging es zusammen mit sechs Motorrädern in den Thüringer Wald gefahren.
Direkt nach Willy kam eine Royal Enfield mit 22PS. Entsprechend gemütlich ging es dahin, obwohl der Fahrer der Enfield sicherlich alles geben musste, um die Geschwindigkeit auf der Ebene so bei 80km/h zu halten. Bergauf ging es dann natürlich etwas langsamer.

Erstes Highlight war die größte Tanzlinde Thüringens in Effeld. Wirklich sehenswert und sehr beeindruckend.

Danach ging es weiter über Sonneberg und Steinach nach Neuhaus am Rennsteig. Von dort aus über das Haflingergestüt in Meura Richtung Bad Blankenburg.

Natürlich durfte dort ein Stopp bei "Mutti" nicht fehlen. Thüringen ohne diese Bratwurst geht garnicht.

Nach der Stärkung ab über das Schwarzertal mit seinen vielen schönen Kurven über Neuhaus am Rennweg zur Farbglashütte in Lauscha. Toll, was man so alles aus Glas herstellen kann.

Nun fehlte eigentlich nur noch ein Eis. Willy bevorzugte die Eisdiele in Rödenthal. Dort gibt es alleine für ein Spaghetti-Eis eine eigene Eiskarte und für die restlichen Eisköstlichkeiten gleich noch zwei weitere.

Der Tag klang dann gemütlich im Biergarten aus und Tobi mit seinem Team gab alles am Grill für das Buffet.

Morgen geht es leider schon wieder heim. Auf die Bahn und ab Richtung Süden.
Alle freuen sich schon auf das MotoRoute-Treffen Ende Juli.

Samstag, 11. Juni 2011

Pfingsten in Bad Rodach

Heute sind wir für einen Kurzurlaub in Bad Rodach eingetroffen.

Die Anreise war erst am Nachmittag, da Heike erst um 14:30 aus der Arbeit kommen konnte.
Somit sind wir so gegen 15 Uhr gestartet. Die Autobahn wurde genutzt, um mit fast maximaler Geschwindigkeit (so 140) Richtung Rodach durchzustarten.
Ergebnis: neuer Rekord, 3 Stunden und schon sind wir da!

Dort angekommen habe wir viele Freunde wiedergetroffen, mit denen wir garnicht gerechnet hatten.
Unser Lieblingstourguide Willy, Kalle und Waltraut, natürlich das gesamte MotoRoute Team und noch so einige andere.

Mal sehen, was der morgige Tag so bringt. Willy ist schon dabei eine tolle Tour auszuarbeiten.

Morgen lest ihr mehr, Gute Nacht!

Pfingsten in Bad Rodach

Heute sind wir für einen Kurzurlaub in Bad Rodach eingetroffen.

Die Anreise war erst am Nachmittag, da Heike erst um 14:30 aus der Arbeit kommen konnte.
Somit sind wir so gegen 15 Uhr gestartet. Die Autobahn wurde genutzt, um mit fast maximaler Geschwindigkeit (so 140) Richtung Rodach durchzustarten.
Ergebnis: neuer Rekord, 3 Stunden und schon sind wir da!

Dort angekommen habe wir viele Freunde wiedergetroffen, mit denen wir garnicht gerechnet hatten.
Unser Lieblingstourguide Willy, Kalle und Waltraut, natürlich das gesamte MotoRoute Team und noch so einige andere.

Mal sehen, was der morgige Tag so bringt. Willy ist schon dabei eine tolle Tour auszuarbeiten.

Morgen lest ihr mehr, Gute Nacht!

Samstag, 4. Juni 2011

Bikertreff auf der Walleralm




Bei wirklich genialem Wetter fand das 4. Almbikertreffen auf der Walleralm statt.

Dieses mal spielte der Wettergott ideal mit und es gab ein "volles Haus" auf 1450m Höhe am Oberen Sudelfeld.

Tolle Musik und Vollverpflegung sind zwar Standard, waren in diesem Jahr noch besser und alle Gäste zeigten sich sehr sehr zufrieden.
Coole Sänger gab es gratis dazu und die "DiriDari" gab alles um die Gäste in Stimmung zu bringen.



Helmuts original Kaiserschmarrn schmeckte besonders dem Bikernachwuchs, den anderen natürlich auch.


Allerdings dürfen die genialen Spareribs und das gut gewürzte Grillfleisch nicht unerwähnt bleiben.
So mögen es die Wallers hier oben auf der Alm.

Die Bedienungen gaben ihr Bestes um das Bikertreffen zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.
Aber eine Pause muss auch dort mal sein.

Die MotoRoute-Sektion Oberbayern hatte einen tollen Platz und entsprechend viel Spass. Die Gelegenheit einer Ausfahrt mit Stopp auf der Walleralm wurde natürlich gerne genutzt.
Gaby, Heike, Maike, Alexander und Martin hatten viel Spass und somit hatte sich diese Anreise mal wieder gelohnt.


Insgesamt gelungen, alles prima, wir kommen wieder.....

Montag, 30. Mai 2011

Bully und Chris haben sich getrennt ....

Habe heute von Bully die nachfolgende Nachricht erhalten...

--------------------------------

Abschied

So, nun ist es soweit. Ich bekomme ein neues Zuhause.

Chrissy hatte sich ja zuerst nicht getraut, mir zu sagen, dass unsere Trennung bevorsteht, aber ich habe es natürlich mitbekommen, denn von den anderen hörte ich ab und zu die Frage: und wie ist der Neue ? Wann kommt er denn ? Das tat schon weh, denn nach 10 Jahren verband uns doch mehr als eine Freundschaft – ich war wirklich ein Familienmitglied. Zumal wir ja nicht nur Schönwetter-Fahrten gemacht haben sondern bei Sonne, Regen und Schnee unterwegs waren. Ich habe mich immer bemüht, ihr die Fahrten so angenehm wie möglich zu machen, aber manchmal spürte ich eben doch mein Alter und einige Zipperlein plagten uns während der Tour. Aber wenn es drauf ankam war ich Gott sei Dank immer fit. Z.B. in den kalten 2 Wochen zum Nordkap oder als ich zusammen mit Champ (einer BMW LT – war ein echt guter Kumpel) über die Seealpen düste. Ja, diese Erinnerungen kann mir keiner nehmen.

Naja und beim letzten Besuch in der Alten Molkerei war ich doch ziemlich gerührt über den Abschied mit den vielen Taschentüchern… schluchz. Aber vielleicht darf ich ja bald wieder alle alten Freunde dort besuchen. Vor allem Madeleine und Lucy II würden mir fehlen. Chrissy hat das Trike-Treffen im Juni meinem neuen Besitzer schon warm ans Herz gelegt.

Ich glaube auch, dass ich es gut bei ihm haben werde. Chris hat mir manchmal ja schon ziemlich viel abverlangt. Vor allem, wenn wir mit Champ unterwegs waren und sie mit mir Eindruck schinden wollte. Uff, da kam ich oft ganz schön an meine Grenzen. Nun darf ich es vielleicht etwas ruhiger angehen lassen. Da kann der Neue (Billy heißt er wohl) ja mal zeigen was er drauf hat. Eifersüchtig bin ich eigentlich nicht. Man muss der Jugend ja schließlich Platz machen.

Als Begrüßungsgeschenk habe ich von meinem neuen Besitzer (Alfred) 2 Armlehnen für seine Sozia spendiert bekommen. Netter Zug, finde ich. Die will mich übrigens auch mal fahren. Darauf freue ich mich schon.

Chrissy hat es sich nicht nehmen lassen, mich selbst in mein neues Zuhause zu fahren. Sie wollte auf jeden Fall sehen wie ich in Zukunft untergebracht bin. Wir waren damit beide recht zufrieden. Es ist eine nicht allzu große Tiefgarage und bestimmt werde ich mich mit den Auto-Kumpels auch hier gut verstehen. Langweilig wird es da sicher nicht.

So, blauer Wagen, ich hoffe, wir sehen uns auch mal wieder. Chrissy hat ja auch vor, mich zu besuchen. Schließlich ist die Gegend um Regensburg immer eine Reise wert. Vielleicht können wir dann doch noch gemeinsam unseren Plan verwirklichen, zum Hundertwasser Turm in Abensberg zu fahren, oder nach Kelheim zum Kloster Weltenburg, wer weiß…..

Jetzt sage ich allen Freunden erstmal servus und hoffentlich bis bald

Euer Bully