Samstag, 24. April 2010

... wieder vereint

Wir haben es geschafft, die Reha beim Ralf ist abgeschlossen.
Heute hat mich Martin wieder nach Hause geholt.
Die Spuren des Unfalls sind beseitigt, auch wenn man doch deutliche Farbunterschiede zwischen den neuen Kotflügeln und den restlichen Kunststoffteilen sehen kann aber damit können wir leben.
Bevor wir wieder gen Heimat starteten, wurde noch kurzfristig ein kleines Prolem an meiner Schaltung behoben. Dort mussten ein paar Kabelbinder den Kupplungsseilzug von dem Schaltgestänge fernhalten, damit Martin nicht immer "gegen Gummi" schalten muss. Alles kein Problem, wird sofort erledigt.

Nach dem Start zur Heimfahrt tat meine Vorderradbremse so merkwürdig und Martin ist dann sofort zur Kontrolle wieder umgedreht.
Der Check ergab eine verzogene Bremsscheibe ?!?
Wie das geht konnte sich niemand erklären, als Martin mich hinbrachte war noch alles ok.
Die Scheibe liegt nun zur Begutachtung durch Ralf in der Werkstatt.
Insgesamt hat uns das allerdings nur so ca. 30 Minuten gekostet, Scheibe war vorhanden und wurde sofort eingebaut. Das nenne ich Service an einem Samstag, wo die Werkstatt eh nur 3 Stunden auf hat, Danke an das Team!

Die Rückfahrt war danach wirklich sehr entspannt, das Navi schickte uns in Gegenden, die wir nie zuvor gesehen hatten. Alles easy, tolles Wetter, wenig Verkehr, neue Eindrücke, so soll es sein.

Nun sind wir wieder daheim und alle (Heike auch) warten auf morgen. Dann machen wir einen ersten Versuch, die MotoRoute-Reisetour zu fahren. Martin hat da was geplant, mal sehen, wie das so funktioniert.

Ich berichte an dieser Stelle zeitnah :-)

Mittwoch, 21. April 2010

Neues aus der Reha

Es gibt gute Nachrichten......

Ich werde meine Reha bis zum Wochenende abgeschlossen haben und Martin wird mich am Samstag wieder zurück in die heimische Garage überführen.
Endlich bin ich dann wieder daheim und bei der Wettervorhersage am Wochenende steht schon eine Tour an.
Martin möchte eine mögliche Variante der MotoRoute-Tour Ende Juni ausprobieren.
Bei dem vorhergesagten Wetter wird das sicher ein tolles Erlebnis.

Ihr lest davon in "diesem Theater" ;-)

Samstag, 17. April 2010

die Genesung schreitet voran!

Liebe Leser dieses Blogs,

der Blaue Wagen findet sich auf dem Wege der Besserung.

Ich bin vom Sachverständigen der Versicherung inspiziert worden, die eingeleiteten Reparaturmassnahmen wurden von ihm abgesegnet. Das Reha-Center Roel hat die Ersatzteile rechtzeitig bestellt und ist der Meinung, dass die umfassende Reha-Massnahme in der kommenden Woche abgeschlossen werden kann.
Somit sollte ich kommenden Samstag wieder einsatzbereit sein und wir können wieder "on tour" gehen.

Martin freut sich schon darauf, endlich wieder die schönsten Ziele in Oberbayern ansteuern zu können.

Werde euch entsprechend berichten .....

meint der Blaue Wagen

Freitag, 9. April 2010

morgen gehts ab zur Reha ....

Morgen fährt mich Martin ins Reha-Zentrum Roel nach Allershausen.
Heinz hat alles Notwendige mit seiner Versicherung abklären können und somit steht dem Genesungsprozess nichts mehr im Weg.
Es wird ein Sachverständiger die wirklichen Beschädigungen an mir feststellen und Ralf und sein Team werden das dann in gewohnt professioneller Art und Weise beheben.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings noch. Die notwendigen Ersatzteile werden, nach der Bestellung vom Ralf, extra für mich angefertigt. Somit sind Lieferzeiten von 2...3 Wochen vorgegeben.

Trotzdem, ich bin froh, dass es losgeht, schliesslich geht uns jede Woche der "Untätigkeit" von diesem schönen Sommer ab.

Ich werde euch berichten, wie es war und wann wir wieder einsatzbereit sein werden.

Sonntag, 4. April 2010

Wir sind heute gefahren ...

Heute hat es dann doch stattgefunden.
Willy fährt mit uns die Osterbrunnentour.
Insgesamt sind vier Gruppen vom MotoRoute Hotel Alte Molkerei auf der Osterbrunnentour unterwegs und Bully und ich sind dabei.
Wir sind in einer kleinen Gruppe (5 Motorräder und zwei Trikes) eine wunderschöne Tour gefahren, hatten insgesamt nur ein paar wenige Minuten Regen und haben die ganze Gegend nach den schönsten Osterbrunnen durchfahren.

Hier die Gruppe mit Bully, ich durfte, bedingt durch das dort herschende Verkehrschaos in einer Nebenstrasse parken, leider ..

Details folgen noch, Martin muss erst die Route auswerten und die Bilder sortieren.

Für alle daheimgebliebenen, ihr dürft euch wirklich so richtig ärgern, ein tolles Wochenende, schöne Touren, geniales Wetter, tolle Verpflegungsleistung der Rössler Stuben.
Insgesamt ein Wochenende, wie es sein soll und jeder, der nicht da war, sollte überlegen, ob eine Wettervorhersage ein solch schönes Wochenende verhindern darf.
Mehr Mut zur Lücke........

meint der Blaue Wagen

Samstag, 3. April 2010

eine Fehlentscheidung ....

Hatte mich schon so sehr gefreut mit Bully auf Tour zu gehen aber es kam anders.....

Chris und Martin standen bereits fertig angezogen vor der Hoteltür und betrachteten das Wetter.
Regen über Regen und die Wolken zeigten keinerlei Trend, sich aufzulösen.
Nachdem die geplante Osterbrunnentour mit Chris's neuem Navi auch von Blacky und Detlev im Auto begleitet werden sollte, meinte Chris, dass es vielleicht eine gute Idee sei, Bully in der Garage zu lassen und im Auto mitzufahren.
Martin fand diese Idee auch gut und so war schnell die Entscheidung getroffen, Bully und mir einen Regentag vorzuenthalten und stattdessen im Auto mitzufahren.
Soweit so gut, also vier Trikefahrer in einem Auto (das sind die komischen Blechbüchsen mit vier Rädern) Richtung der schönsten Osterbrunnen.
Bully und ich hatten natürlich für die zwei schon solche Dinge wie "Warmduscher", "Schattenparker" oder "Windschildfahrer" auf den Lippen aber letztlich durften auch wir zwei einen regenfreienTag geniessen.

Als sich das Wetter zunehmend besserte und die blauen Lücken immer mehr wurden, gab es bei den zweien schon Zweifel ob die Entscheidung wirklich richtig war aber so ist das nun mal. Da müssen die zwei jetzt mental leider durch ;-)

Trotzdem wurden viele sehr schöne Osterbrunnen angefahren und fotografisch dokumentiert.
Fotos zu der Tour findet ihr hier

Nachdem die vier wieder da waren, waren auch Chris und Martin sich einig, dass es morgen wieder mit uns Trikes auf Tour geht, komme was da wolle.
Mal sehen, was der morgige Tag uns bringt. Bully und ich freuen uns auf die erste gemeinsame Ausfahrt bei voraussichtlich besserem Wetter als heute.

Freitag, 2. April 2010

die erste Tour in Mittedrin

Heute sind wir mit 10 Motorrädern die erste Tour zur Saisoneröffnung gefahren.
Das Wetter war, für diesen frühen Termin wirklich genial, auch wenn wir erstmal die Maschinen vom nächtlichen Eis befreien mussten.
Die Frage an Thomas "Wo ist denn die Enteisungsvorrichtung" konnte zwar nicht abschliessend geklärt werden aber trotzdem kamen alle irgendwie zurecht.

Ach ja,
Tourguides sind übrigens immer auf der Höhe der Information, niemand würde das jemals anzweifeln.


Relativ pünktlich startete der Tross Richtung St.Eigerwald und es ging auch gleich zügig zur Sache, eine tolle Truppe nahm eine wirklich schöne Tour unter die Räder.

Als wir kurz vor dem Mittagsziel waren, gab es leider einen Zwischenfall mit mir und dem tollen Motorrad vom Heinz.
Nach einer Einbiegung konnte ich einen parkenden PKW nicht sofort überholen, was der Bergepanzer in der Kürze der Zeit zwischen "schaue nach links, 0b da was kommt und , gebe mal Gas damit es weitergeht" zu spät erkannt hat. Leider kam es zum Aufprall vom Bergepanzer auf mich mit der Folge, dass dessen Fahrer und Copilotin sich auf der Fahrbahn liegend wiederfanden.

Zum Glück ist niemandem etwas passiert und die materiellen Schäden werden die Versicherungen regeln.

Am Ort des Mittagsessens gab es dann eine spezielle Speisekarte (es ist Karfreitag!) die sich nur mit Fisch und Eierspeisen beschäftigtigte.
Trotzdem, jeder hat etwas gefunden und niemand ging hungrig davon.

Nach einer schönen Rückfahrt sind wir wieder gegen 16:45 am Ziel angekommen.
Alle sind wieder daheim, Heinz konnte endlich sein lädiertes Schienenbein mit Eis kühlen und somit war es, trotz des Zwischenfalls, ein gelungener Tag.

Morgen fahre ich mit Bully eine Tour, Chris und Martin haben eine Osterbrunnentour ausgemacht, die Chris auf ihrem neuen Garmin programmiert hat.
Mal sehen, wohin uns das Navi führt.

Ihr werdet es erfahren .......

Mittwoch, 31. März 2010

Morgen geht es los ....

Ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll,
morgen geht es auf die erste grosse Runde in 2010 nach Mittendrin.
Wir sind schon sehr gespannt und ein wenig aufgeregt.

Martin "sattelt schon die Hühner" äh... den Blauen Wagen
Morgen müssen wir zwar erst noch in Martins Firma, schliesslich wird mit Arbeit und nicht mit Urlaub das Geld verdient,
aber Martin möchte morgen möglichst früh aus München in Richtung Mittendrin starten.

Mal sehen, wie das Wetter so wird.
Im Internet findet man ja schlechte Aussagen nur im Umkreis von München für Morgen mittags.
Mittendrin hat sich mit Niederschlägen dezent zurückgehalten (vielleicht hat Tom doch eine Kerze angezündet??)

Egal, es wird schon werden und Martin und ich starten morgen auf jeden Fall.

Die Freude auf das erste Familientreffen bei MotoRoutes ist größer als die möglichen partiellen Wetterkapriolen. Da stehen wir beide drüber.

Wir sehen uns morgen gegen Abend im Biergarten, versprochen!

Montag, 29. März 2010

Ostern naht und damit der Saisonstart in Mittendrin

Das wird spannend,
endlich nach diesem langen Winter steht der Saisonstart in Bad Rodach vor der Tür.
Martin und ich sind schon ganz aufgeregt und können es fast nicht mehr bis zum Osterwochenende erwarten.

Endlich geht die Saison wieder richtig los, wir treffen viele Freunde und werden mit Willy tolle Touren fahren. Herausragend ist da sicherlich die legendäre Osterbrunnen-Tour auf der uns Willy die schönsten Osterbrunnen der Region zeigen wird.

Ach ja, noch was sehr tolles.
Angelika hat das MotoRoute Projekt "Motorradfahrer bekennen Farbe" ins Fernsehen beim SWR gebracht. Schaut mal hier
Toll, wenn eine wirklich gute Idee es bis ins Fernsehen schafft.

Die Wettervorhersage ist nicht wirklich schlecht, also nichts wie ran ans Telefon, Zimmer in der Alten Molkerei reserviert und ab zum Saisonstart. Wir freue uns, dort viele Freunde wiederzusehen.

vermelden Martin und ich (der Blaue Wagen)

Samstag, 27. Februar 2010

Die erste Tour 2010 ist gelaufen .....

Die Sonnenstrahlen führen doch schon zu einem leichten Kribbeln in Martins Gashand und auch ich stehe in der Garage mit leicht durchdrehenden Hinterrädern ;-)

Egal, die Saison wurde heute durch uns eröffnet!
Wunderbares Wetter im Voralpenland verführte uns zur ersten kleinen Tour 2010.

Es war einfach genial!
strahlend blauer Himmel
null Niederschlag
Temperaturen im zweistelligen Bereich
Herz, was willst du mehr

also nichts wie raus aus der dunklen Garage und los in die schönen Regionen direkt vor unserer Türe ...

Zuerst mussten wir mal tanken, irgendwie ist Martin das sehr geringe Spritvolumen in meinem Bauch nicht wirklich aufgefallen, aber die Tankuhr zeigt eindeutig, was angesagt ist.


Also ein paar wenige Liter tanken und danach direkt zu unserer "Leib-und-Magen"-Tanke in Ebbs (A) um dort zu einem entsprechend günstigen Preis maximal vollzutanken.

Danach waren wir dann auch optimal für die erste Ausfahrt ausgerüstet.

Also dann los
Niederndorf (A), Wildbichel (A), Aschau (D) und dann über den Samerberg nach Neubeuern und zurück in die heimische Garage.
Eine tolle Fahrt bei wirklich genialem Wetter (blauer Himmel bei bis zu 10°C).
Martin und ich sind absolut zufrieden, eine tolle Tour und wieder daheim.

Nun kann die Saison starten, wir haben die erste Fahrt dazu eingeläutet.

Viele Grüße an alle mit dem Kribbeln in der Gashand ;-)

Ach, ein paar Mutige in Franken waren am 27.2. auch unterwegs ....
gugst du hier ...

Wir sehen uns, irgendwo auf den Strassen dieser Welt oder in irgendeinem MotoRoute-Hotel

Samstag, 20. Februar 2010

IMOT 2010, Martin war da ...

Schlechtes Wetter, der Winter dauert schon zu lange.
Daher entschied sich Martin die IMOT in München ohne mich, also mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen.
Er wollte sich die neuesten Trends auf dem Trike-Sektor einfach mal life ansehen.

Quintessenz: der Blaue Wagen ist und bleibt das schönste Trike auf der Welt ;-) (sagt Martin), Danke!!

Natürlich hat er auch bei MotoRoute vorbeigeschaut.
Die sind in diesem Jahr zusammen mit dem Reifenhersteller Heidenau vertreten.

Ein wirklich tolles Team, unterstützt zusätzlich noch von Manfred Wild.
Informationen aus erster Hand, kompetent und immer aufgeschlossen für neue Ideen, so muss es sein.


Da sind die Burschen alle, natürlich mit den neuesten Infos von MotoRoute.
Die Hefte gingen weg wie "warme Semmeln".

Auf der Messe waren sich alle einig, es muss endlich Schluss sein mit dem aktuellen Wetter!
Alle warten auf die ersten schönen Tage, um die Maschinen wieder bewegen zu können.

Bis zum Osterwochenende in der Alten Molkerei sind es zwar noch einige Woche hin, aber die sind sicherlich so schnell vorbei und dann muss das Wetter passen, dass wir einen tollen Saisonstart 2010 hinlegen können.

Ich warte schon sehr unruhig auf die erste Ausfahrt in 2010.
Mal sehen, wohin die gehen wird (Samerberg, Sudelfeld, einige Oberbayerische Seen), egal, all diese schönen Stationen sind in dem Jahresheft 2010 von MotoRoute beschrieben.
Schaut doch mal rein. Die Hefte gibt es kostenlos z.B. in jedem MotoRoute Hotel, bei den angegliederten Händlern oder wenn ihr uns mal irgendwo zufällig trefft. Martin ist da auch immer entsprechend bestückt.

Ich freue mich auf eine tolle Saison 2010 mit MotoRoute, allen Freunden und allen, die ich noch nicht kenne, aber gerne kennenlernen möchte.

Man sieht sich auf den Strassen dieser Welt ..........

Samstag, 16. Januar 2010

Heim ins Winterquartier, es ist geschafft ........

Die Kur ist (leider oder Gott sei Dank) beendet und Martin hat mich wieder in die heimische Garage geholt.

Die Ergebnisse der Kur sind toll, alles glänzt, der Blaue Wagen kann wieder leuchtend über die Strassen dieser Welt fahren ;-)
Dank an Ralf, sein Team und die Lackierwerkstatt "um die Ecke".

Damit Martin mich nicht bei -4 .. 6°C heimfahren muss, haben wir den Anhänger der Kurzentrale genutzt.
Das bringt mehrere Vorteile:
a) ich bleibe vom Wetter unbeeinflusst und darf strahlen (ob das jemand ausserhalb des Anhängers gesehen hat, lassen wir mal dahingestellt)
b) Martin muss nicht mit mir fahren (der war dementsprechend auch recht entspannt beim Verladen)
c) alle Beteiligten hatten trotzdem ein Abenteuer mit der Verladung (somit war es kein langweiliger Tag ;-) )


Mich in einen so engen Anhänger einzuparken war nicht so einfach. Hier ist Millimeterarbeit vom Fahrer gefragt.
Genauso eng ging es dann für Martin im Anhänger weiter. Erste Reaktion von ihm: Heike, Du musst fahren, komme hier nicht mehr raus. War natürlich nur Spass, aber leichte Turneinlagen im Anhänger waren trotzdem angesagt.
Angeschnallt werden musste ich auch noch, ist halt Vorschrift.

Das Ausladen daheim brachte dann auch ein kleines Problem, da die Rampen schneebedingt verrutsch sind und wir nicht einfach runterfahren konnten, sondern vorher die Rampen nochmals sichern durften. Alles kein Problem, das Profiteam "Überführung Blauer Wagen" hat all diese Dinge hervorragend gemeistert, Danke dafür!

Martin und ich können nun in Ruhe die Vorbereitungen für die kommende Saison treffen.
Meine Batterie wird aktuell gerade "refreshed", so heisst das auf neubayerisch (glaube ich) ;-)

Ach übgigens, die Nachbarn haben mich auch vermisst und meinten, nun fühlen wir uns wieder wohl, der Blaue Wagen steht wieder auf seinem Platz (ist doch nett oder?)


Der Blaue Wagen wünscht allen Lesern diese Blogs eine kurze Zeit bis zur ersten Ausfahrt.
Wir sehen uns, irgendwo auf den Strassen dieser Welt, versprochen .....

Samstag, 2. Januar 2010

Eine neue Saison hat begonnen

Hallo ihr Lieben,

nachdem Silvester vorbei ist, lässt es sich nicht mehr leugnen.
Eine neue Saison hat begonnen, aktuell mit Schnee in Oberbayern aber es ist ja auch noch sehr früh im Neuen Jahr.
Ich stehe (leider) noch immer im Kurzentrum Roel und muss noch ein wenig auf das Abholen durch Martin warten. Das Wetter spielt allerdings aktuell nicht so wirklich mit.
Aber egal....
habe erfahren, dass Martin schon wieder ein paar Touren geplant hat :-)
Darunter sind z.B.
- MotoRoute Start in Bad Rodach
- Reise durch das MotoRoute Land (von Norden bis Süden)
- Fahrsicherheitstraining in Stuttgart
- MotoRoute Treffen in Mittendrin
- eine Tour, warscheinlich in den Schwarzwald, Ziel steht noch nicht so wirklich fest

Also ihr seht, die Saison kann kommen, wir sind bestens gerüstet und ich habe sicherlich wieder vieles zu berichten.

Viele Grüße an all die Leser die, genau wie ich, sehnsüchtig darauf warten, wieder die schönen Strassen in Europa erfahren zu dürfen.

Ich hoffe, ihr hattet einen guten Rutsch und wir sehen uns irgendwo auf den Strassen dieser Welt

Samstag, 21. November 2009

Die wohl letzte Fahrt 2009 ?!?

Heute sind Martin und ich noch einmal ins schöne, sonnige und eingermassen warme Voralpenland gestartet.
Wir wollten den schönen Tag ausnutzen und noch ein paar Kilometer vor der unausweichlichen Winterpause absolvieren.
Leider haben wir keine Bilder, da der Paparazi Heike nicht mitfahren konnte.

Also dann los, von Raubling aus über Holzhausen und Brannenburg nach Niederaudorf.
Dort Richtung Österreich, Niederndorf, Ebbs und danach über wunderschöne Kurvenstrecken Richtung Aschau und somit wieder zurück in "D".

Von dort aus ging es Richtung Samerberg mit all den schönen Kurvenpassagen. Gut dass die dort vorgegebene Geschwindigkeit von "60" nur für Motorräder, somit nicht für mich, ausgesprochen ist. Martin hat dementsprechend, sozusagen als Abschiedsgeschenk für mich, alle Register eines routinierten Fahrers gezogen und alles gegeben.
Diverse Autofahrer und einige Motorradfahrer haben nicht schlecht gestaunt, was so ein Trike auf der Strasse an Performance bringen kann.

Egal, wir kamen sehr zufrieden daheim an und waren beide der Ansicht, dass damit die Saison 2009 (wir sind ca. 18 tKm gefahren) gebührend abgeschlossen haben.
Montag geht es zum Ralf zur Winterkur. Seine fleissigen Helfer werden es sicherlich verstehen, mich entsprechend "auf Stand" zu bringen.
Somit freue ich mich schon auf die kommende Saison um wieder mit Martin und Heike schöne Strecken und Plätze anzufahren.
Es gibt noch sehr viel zu entdecken, auch in Deutschland!

Eine Sache spukt jedoch Martin noch immer im Kopf herum, die "tour grand alps" (hoffe, das ist so richtig geschrieben).
Eine Tour vom Genfer See Richtung Süden bis Monaco über all die schönen französischen Pässe.
Als entsprechende Helfer wird Martin dazu noch Renate und Holger befragen, die haben das schon gemacht.
Mal sehen, wann wir diese Tour unter die Räder nehmen werden.

Liebe Grüße an alle Leser
der Blaue Wagen

Montag, 9. November 2009

... gehe bald zur Kur

Hallo Leute,

was den Menschen recht ist, ist mir nur billig.
Ja, richtig gehört, der Blaue Wagen geht zur Kur ins Reha-Zentrum Roel nach Allershausen.

Die Winterzeit ist ideal um grössere Änderungen vornehmen zu können, schliesslich ist in dieser Zeit das Tourenbedürfnis von Martin stark gebremst.

Ich bekomme z.B. eine neue Lackierung!

Ne ne, keine Bange, der Blaue Wagen bleibt wie er ist, obwohl es einen Vorschlag eines bekannten Hoteliers aus Mittendrin für ein dezentes Kupfer-Orange gab ;-) .
Die Sonne hat jedoch über die Jahre die äussere Schicht des Lacks sehr stark angegriffen. Da muss jetzt wirklich was passieren.
Martin hat mir Ralf ausgemacht, dass die Kunststoffteile mit entsprechenden Schichten Klarlack überzogen werden, damit ich im Frühjahr wieder voll strahlend über die Strassen rollen kann.

Mal sehn, wie das so wird, Ralf hat ja einen Profi für Lackierungen direkt nebenan.
Möglicherweise gibt es noch ein paar Dinge, die in diesem Zug gleich mit erledigt werden können, z.B. einige Roststellen an den Trägern der Kotflügel.

Martin wird das alles mit Ralf ausmachen und ich geniesse einfach völlig entspannt die Zeit bis alles erledigt ist.

Ach ja, Martin hat nun ein PMR-Funkgerät und wird dieses mit Heike im Auto auf der Fahrt zum Ralf ausgiebig testen. Erste Tests im Umfeld des Hauses waren schon vielversprechend auch wenn die Nachbarn vielleicht ein wenig blöd geguckt haben, wenn jemand mit Motorradhelm ums Haus läuft ;-)

Melde mich spätestens nach der Kur, versprochen .....

der Blaue Wagen

Samstag, 7. November 2009

die beste Sozia in der Welt des Blauen Wagens

Das muss ich einfach mal hier niederschreiben.

Martin ist ein guter Fahrer und treibt mich unermüdlich über die Strassen dieser Welt.

Aber, Heike unsere liebe Sozia ist immer dabei und sorgt dafür, dass das bunte Treiben nicht aus dem Ruder läuft.

Da gibt es schon mal einen Klapps auf den Helm, wenn Martin mal wieder die Haftgrenzen der Reifen austestet oder vielleicht zu optimistisch einen Überholvorgang startet.

Das ist aber noch nicht alles, nach mehreren Tankproblemen von Kollegen in der vergangenen Saison wird auch die Auswahl der passenden Zapfpistole an der Tanke von Heike entsprechend beobachtet, um Unstimmigkeiten umgehend zu melden und entsprechende Probleme im Vorfeld abzustellen.

Liebe Heike,
mach so weiter, wir zwei sind mit Deinem Einsatz sehr zufrieden und möchten ihn nicht missen.
All unsere Touren leben von der Teamleistung und Du bringst einen nicht unerheblichen Teil ins Team ein.

Auf noch viele schöne Touren auf den Strassen dieser Welt

... meint der Blaue Wagen (Martin denkt sicherlich genauso)

Sonntag, 1. November 2009

Allerheiligen, Besuch auf der Walleralm

Eine turbulente Saison neigt sich dem Ende, Allerheiligen ist immer ein Symbol für den nahenden Winter.
Martin und Heike wollten unbedingt der MotoRoute Walleralm vor Beginn der Skisaison noch einen Besuch abstatten. Wenn die Skisaison erst begonnen hat, ist die Walleralm so einfach nicht mehr erreichbar.
Also kurze Abstimmung per Mail mit Ute und los zur Alm.

Es ist wunderschönes Wetter, garnicht so, wie man es von Allerheiligen kennt.
Sonne pur, kein Wind, einfach perfekt, um in den letzten Stunden des Herbstes zu relaxen und einfach die Seele baumeln zu lassen.
Die Walleralm ist für sowas ideal geeignet, liegt entsprechend abseits vom Touristenstrom, die Strasse endet hier, es ist also auch entsprechend ruhig.
Es gibt bereits erste Spuren des Winters, auch wenn der sich bisher noch nicht so wirklich durchsetzen konnte.
Trotzdem, Helmut erzählte, dass letzte Woche so ca. 50cm Neuschnee gefallen waren. Einen Rest davon konnten wir noch in Augenschein nehmen.

Der Aufenthalt auf der Sonnenterrasse gestaltet sich zu einem unvergesslichen Ergebnis.
Tolle Bergsicht, wunderschön warm, nettes Personal, tolles Essen, Herz was willst Du mehr!

Martin hat sich für das Tiroler Gröstl und Heike für den wirklich guten Schweinsbraten (den gibt es übrigens nur an Sonn- und Feiertagen) entschieden.

Ute und Helmut hatten leider nur wenig Zeit für uns, da beide, bedingt durch viele hungrige Gäste, in der Küche voll eingespannt waren.

Trotzdem, auf der Walleralm konnten wir eine wirklich tolle Saison passend beendet.

Ich gehe am Ende des Monats zum Ralf Roel zur Winterkur, so ein wenig Update bei der Lackierung und ein paar Kleinigkeiten tun nun wirklich not. Diese Saison mit fast 18tKm hat schlussendlich doch ihre Spuren hinterlassen.

Ihr werdet mich in der kommenden Saison wieder TopFit in Aktion erleben, versprochen.

Ich wünsche Euch allen eine Gute Zeit, kommt gut durch den Winter, behandelt Eure Moppeds gut und kommt auch in der nächsten Saison wieder zu den MotoRoute'lern.
Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit all den Freunden mit denen ich diese tolle Saison erleben durfte (Martin und Heike übrigens auch).

Liebe Grüße vom
Blauen Wagen

PS: Martin ist selbst hier oben auf 1410 Metern Höhe immer online und dabei, die kommende Saison zu planen. Der Winter ist so schnell vorüber und dann muss man(n) ja entsprechend informiert und vorbereitet sein. Die nächste Saison soll ja schliesslich nahtlos an die aktuelle anschliessen und ähnlich tolle Erlebnisse bieten.

Sonntag, 25. Oktober 2009

Zwischen Ackerkrumen und Nebelschwaden ...

Saisonabschluss in Mittendrin, das letzte grosse Ereignis in 2009 bei MotoRoute.

Das war für Martin und mich das letzte Top-Ereignis des Jahres (Heike konnte leider beruflich bedingt nicht dabei sein).

Anreise am Donnerstag , 22.10.09 von München aus.
Es sah am Morgen noch recht gut aus, aber als wir gegen 14 Uhr starteten, gab es leichten Nieselregen.
Egal, das Event ist gebucht und los....
Der Regen ging dann bis zur Alten Molkerei so weiter und wurde gen Franken sogar noch stärker.
So gegen 17 Uhr kamen wir in Mittendrin an und wurden gleich von Thomas sehr herzlich empfangen.
In Bad Rodach hatte es auch schon wieder aufgehört zu regnen und somit stand der guten Laune nichts mehr im Weg. Den Blauen Wagen vor die Rösler-Stuben gestellt, den Fahrer unter die Dusche und schon kann es losgehen.
Viele Freunde sind auch gekommen, Maria und Josef, Walter, Uli, Ulli und Marco und noch viele mehr. Der erste Abend in den Rössler-Stuben startete gleich so, wie wir es gewöhnt sind, tolles Essen, nette Freunde am Tisch und viele Gespräche über all das, was zwischen dem letzten Zusammentreffen im Juli und heute so alles passiert ist.

Freitag, 23.10.09
Der erste Tag des Treffens beginnt natürlich mit einer Tour. 13 Motorräder und ich nahmen den Teer Richtung Fränkische Schweiz unter die Räder. Thomas als Tourguide ist ein Garant dafür, dass alles perfekt läuft. Erstmals dabei war ein junger Kollege mit seinem 34PS Motorrad und einem noch sehr neuen Führerschein. Somit fuhr er direkt hinter dem Guide, damit die Gruppe entsprechend seines Könnens geführt werden konnte.

Also, dann man mal los.
Der erste Stopp zum Kaffeetrinken ist an der Gügelkirche. Alle können sich wieder aufwärmen (kein Wunder bei 8°C im Nebel) und die Stimmung ist bestens in der Gruppe.
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, dass Gruppen, die aus bekannten und völlig neuen Fahrern, quasi zusammengewürfelt sind, so toll funktionieren, Danke an alle Teilnehmer!

Danach ging es auf wunderschönen Strassen Richtung Kuchenmühle zur Mittagsrast. Ein Lokal, dass wir immer wieder gerne anfahren und das für die erstaunlichsten Portionen bekannt ist.
Walter sagt immer "Kuchenmühle, doppel D", die Insider wissen genau, was er damit meint (diese Knödel sind echt legendär).
Neulinge, die leichtfertig ein Schnitzel bestellen, kommen schon mal ins Grübeln, wenn das Schnitzel dann die Größe einer mittleren Pizza hat, aber so sind die nun mal in der Kuchenmühle.

Nun zurück zur Alten Molkerei, ein toller Tag geht langsam zu Ende.
Wir hatten zwar keinen Regen aber nasse Strassen, die beliebig mit Ackerkrumen der Bauern der anliegenden Felder "aufgelockert" wurden. Der Hochnebel tat sein Übriges dazu, wir wurden also mit den diversesten Dingen der Strassen ausgiebig "beworfen" und Maschinen und Fahrer sahen abends entsprechend aus. Egal, keinem machte das etwas aus. Allerdings muss ich schon sagen, dass Martin es bisher noch nicht geschafft hat, mich in einem Tag so dermassen "einzusauen", Respekt!

Trotzdem, alles perfekt, Respekt für den Nachwuchsfahrer, keiner der "Alten Hasen" kam an Abend unzufrieden heim. Eine schöne Tour!
Abends macht Tobias ein Buffet in bekannt guter Qualität und es konnte sich jeder nach getaner Arbeit entsprechend stärken.

Samstag, 24.10.09
Heute geht es in die Rhön, lt. Thomas hat es dort 4 Grad mehr als in der zweiten möglichen Route und diese 4 Grad möchten wir natürlich mitnehmen. Etwas mehr als die 8°C gestern täten uns allen gut. Leider nur eine Wunschvorstellung, wie wir später erfahren durften.
Heute sind wir 18 Motorräder und ich also schon ein wirklich beachtlicher Konvoi der sich da Richtung Rhön bewegt.

Leider ist auch heute Hochnebel, aber der Guide verspricht uns in der Rhön sonnenschein.
Also los zur Kaffeepause, Thomas hat einen engen Zeitplan, 11 Uhr Kaffeetrinken und 13 Uhr Mittag. Wir fahren zusammen los und Josef hat schon nach wenigen Kilometern Probleme mit seiner GS, irgendwie zünden nicht immer alle Zylinder (war gestern auch kurz so) und er hat dann die Tour abgebrochen bevor massive Defekte ihn weiter weg vom Hotel erwischen.
Somit sind schon nach dem Start zwei Motorräder (Maria und Josef) nicht mehr dabei.

Trotzdem rollt der Konvoi weiter in Richtung Wasserkuppe.
Erste Kaffeepause im Goldenen Adler weckt die Geister in dem Team wieder und das nicht optimale Wetter ist schnell vergessen, wir wollen zur Wasserkuppe!

Also weiter. Wir rollen auf, mehr oder weniger sauberen und nassen Strassen Richtung Rhön. Erstaunlicherweise zeigte sich sogar einige male die Sonne und wir erreichen pünktlich um 13 Uhr unsere Mittagsrast Zur Ebersburg. Dort schaut man ziemlich erstaunt obwohl Thomas morgens die Gruppe mit 20 Leuten angemeldet hat.
Kein Problem, kurzerhand wird der Saal geöffnet, eingeheizt , Stühle runter und die Gruppe hat ein bequemes Quartier gefunden.
Es wurden die diversen Hessischen Spezialitäten probiert (siehe auch Bildergallerie) und alle Fahrer konnten wieder Kraft sammeln für eine Passage, die keiner von uns in dieser Art erwartet hatte.

Auf nach Bad Rodach mit Fahrt direkt über die Wasserkuppe. Alles klar, die Maschinen laufen und los geht es.
Nach kurzer Zeit gerät die gesamte Gruppe in ein Hochnebelfeld, dass teilweise so dicht ist, dass Martin nicht mal mehr das Rücklicht von Dirk sehen kann, der vielleicht mal 30 Meter vor ihm fährt, ein entgegenkommender Bus mit mangelhafter Beleuchtung trug seinen Beitrag zum Adrenalinhaushalt bei und die anschliessende Pause tat allen Teilnehmern gut. Es wurden die Beleuchtungseinrichtungen wieder gesäubert und weiter gings. Danach wurde das Wetter besser und der Konvoi war pünktlich um kurz nach 17 Uhr wieder in der Alten Molkerei.
Eine tolle Tour bei schönem Wetter, aber heute war es doch mehr ein Fahren nach Vorgabe. Das müssen wir unbedingt 2010 bei schönem Wetter wiederholen um auch die schönen Aussichten geniessen zu können. Thomas hat als Guide einen tollen Job gemacht, die Gruppe blieb immer zusammen, alle sind sehr diszipliniert gefahren, so soll es sein.

Abends wurde das traditionelle Abgrillen incl. einer Diashow zelebriert. Tobi hat sehr schöne Dinge gegrillt, alle fanden was passendes und es gab viele Gespräche über diese "Nebeltour", schliesslich hat hier jeder so seine ganz eigenen Erlebnisse gehabt.
Bei der Diashow war ein hier runterladbares Video der Knaller (Achtung ca. 5MB). Trotzdem, unbedingt ansehen, das ist echt toll und zeigt die Abfahrt von der Gügelkirche im Nebel.
Geht auch am Ende dieses Posts online.



Sonntag, 25.10.09
Der Saisonabschluss bei MotoRoute ist Geschichte und alle packen ihre Sachen zusammen und starten nach und nach Richtung Heimat.
Jeder fährt heim mit dem Gefühl "MotoRoute hat mal wieder Spass gemacht und ich werden wiederkommen". So soll es sein und wir freuen uns alle auf die Saison 2010, die schon über Ostern mit dem Saisonstart in Bad Rodach beginnt.
Dort wird Willy mit uns wieder seine legendäre Osterbrunnentour fahren. Martin und ich sind schon sehr gespannt, was uns da so alles erwartet.

Wir sehen uns in Mittendrin, versprochen!!

PS: dieser Post ist recht lang ausgefallen, trotzdem ist noch lange nicht alles erzählt, was an dem Wochenende so passiert ist.

Stichpunkte sind
- ein extrem schnell wachsender Betonpfeiler auf einem Marktplatz, der eine K 1100 LT zum Umfallen brachte
- ein Bergaufstück mit viel Laub, das dazu führte, eine GS auf dem Sturzbügel umzudrehen, um sie wieder aufzurichten
- ein Bergabstück mit Laub, dass die Bremsen einer Kawa überforderte und diese sich daraufhin einfach hinlegte
- Ein Pfeiler auf einer Parkplatzausfahrt, der einem Dreirad fast zum Verhängnis wurde
- .......

Ihr seht daraus einfach folgendes:
- es lohnt sich immer bei den MotoRoutes einzukehren
- dort trefft Ihr immer wieder nette Leute
- da ist immer was los

Also, einfach mal ausprobieren, anmelden und vorbeikommen.
Macht Euch ein eigenes Bild. Ich versprechen Euch, dass ihr wiederkommt und wir uns dann auch irgendwann treffen werden.





Samstag, 17. Oktober 2009

Die Saison neigt sich dem Ende zu

Aufgrund der aktuellen Wetterprognose ist es wohl leider so, dass sich die Saison langsam dem Ende zu neigt.
Wir (Martin, Heike und ich) hatten einen wirklich tollen Sommer, 6 Wochen unterwegs in Deutschland, Österreich und Italien, einfach bemerkenswert.

Zwei Dinge finde ich besonders gut:
a) keinerlei Pannen oder Unfälle, einfach nur fahren, tolle Routen finden und die Landschaft geniessen ....
b) in dieser langen Zeit nur 2 Tage Regen, also doch Engel, die da reisen, oder?

Eine Tour haben Martin und ich noch, Saisonabschluss in Mittendrin!
Wir beide freuen uns schon drauf, diese wirklich tolle Saison mit Netten Menschen unterwegs abschliessen zu dürfen.
Leider bekommt Heike da keine Auszeit, die Firma ist da recht streng :-(

Falls Jemand noch Lust hat, zusammen mit uns und anderen Netten Menschen die Saison gebührend zu beenden, hier klicken, und einfach anreisen.
Es lohnt sich immer, auch bei dem nicht so wirklich geniale Wetter.

Ihr lest vom Saisonabschluss auf jeden Fall hier!

... meldet der Blaue Wagen


Ach übgigens......


Martin plant im Kopf schon wieder tolle Touren für 2010.

So ist er halt, immer rastlos und immer den Kopf bei den Dingen, die in der Zukunft liegen. Bitte keinen Stillstand!
Sein Motto ist: "Stillstand ist Rückschritt!"

Also, immer den Kopf voraus und sich über die vielen schönen Dinge des Lebens gedanken machen, die man alle noch nicht gesehen hat.

Samstag, 10. Oktober 2009

tolle Woche rund um Meran im Spätsommer

Trikefahren umd Shoppen in einer gelungenen Symbiose,
so kann Urlaub sein.

Samstag, 3.Oktober
Anreise zum Schneeburghof ins Dorf Tirol
Sehr schöne Anfahrt über Innsbruck, Brennerbundesstrasse und Jaufenpass ins Passeiertal.
Dann Suche vom Schneeburghof im Dorf Tirol. Dank Zumo kein allzu grosses Problem.
Der Hof liegt schön, mitten in Apfelplantagen und vom Verkehr völlig abgekoppelt.
Ideale Voraussetzungen, einen wirklich erholsamen Urlaub anzutreten.

Sonntag, 4.Oktober
Es folgt heute eine wunderschöne Tour durch Apfelplantagen auf sehr schönen schmalen Strassen mit ständigem Apfelduft in der Nase.
Schliesslich ist aktuell die Apfelernte in vollem Gang, also Vorsicht vor den kleinen Treckern mit den Anhängern voll mit hochwertigsten Äpfeln auf dem Weg zur Genossenschaft.

Montag, 5.Oktober
Tolle Tour über Gampenjoch, die alte Frau im Walde und diverse kleine alte italienische Orte mit schönen schmalen Strassen und vielen erstaunten Gesichtern was für ein Gefährt denn da wohl gerade ankommt. Vielen Kurven, Spassfaktor sehr hoch.

Dienstag, 6.Oktober
Fahrt zum Gardasee nach Riva.
Ein schöner Tag am Gardasee, wunderschönes Wetter, wenig Touristen und entsprechend gute Möglichkeiten, die Strandpromenade allumfassend zu erkunden.
Heike fand auch gleich ein paar Kleinigkeiten für die Daheimgebliebenen, die das Traute Heim bis zur Rückkehr beaufsichtigen.
Abends war Grillen im Schneeburghof angesagt. Es gab die Auswahl zwischen Steak, Grillwurst, Huhn oder Haxe incl. zugehörigem Salatmenue.



Mittwoch, 7.Oktober
Die Seele baumeln lassen ........
Ein Tag shopping in Meran. Eine interessante Stadt, vom Dorf Tirol aus per Sessellift problemlos zu erreichen. Ausgangspunkt des Lifts ist das wirklich schön gelegene Albergo Panorama oberhalb von Meran mit einem genialen Panoramablick über Meran.
Hier wurde auch das Abendessen eingenommen mit einem wunderschönen Blick von der Sonnenterrasse über das langsam "leuchtende" Meran, unvergesslich!




Donnerstag, 8.Oktober
Die Aussicht auf schlechtes Wetter hält die Fahrlaune des Treibers vom Blauen Wagen sehr in Grenzen. Entscheidung des Teams beim Frühstück: bummeln gehen in Meran, dann ganz relaxed alle Sachen zur Abreise morgen verstauen.
Also, wieder Sessellift und runter nach Meran.
Heike und Martin mögen es ja, im Strassenkaffee zu sitzen und stundenlang die vorbeikommenden Leute zu beobachten. Eine unerschöpfliche Quelle über das "who is who" in Meran, schliesslich gibt es da ja nicht nur Touristen (die sind leicht zu erkennen, da völlig anders gekleidet).

Freitag, 9-Oktober
Abreise vom Schneeburghof.
Wettervorhersage, Schauer in Südtirol, Tirol und Oberbayern.
Mal sehen, was uns da erwartet. Nachdem alle Sachen verstaut waren folgte die Abreise bei noch recht gutem Wetter.
Der Jaufenpass lag in Wolken aber es war trotzdem trocken wenn auch mit ca. 10°C nicht gerade warm.
Weiter ging es über Sterzing und den Brenner in Richtung Innsbruck wo wir auf die ersten nassen Strassen trafen auch wenn der Himmel nicht dramatisch aussah.
Scheinbar sind wir den Regenwolken hinterher gefahren. Das ging so weiter bis nach Hause, also kein Regen von oben auch wenn Trike und Fahrer durch die stark verschmutzten Strassen ziemlich leiden mussten.

Martin regelt das schon wieder bis zum Saisonabschluss in Mittendrin.
Montag wird der Tag an dem der Blaue Wagen wieder mal so richtig aufpoliert wird, Wellness für mich und viel Arbeit für Martin ;-)

Resümee, tolle Woche in Südtirol, ausgewogener Mix aus Touren und Shopping, insgesamt ein gelungener Urlaub!

... meint der Blaue Wagen